Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:

München Harlaching

München stellt eine absolut abwechslungsreiche Metropole dar und ist deshalb als Reisedestination unter Touristen sehr beliebt. Die Einheimischen betrachten die Stadt aus einem anderen Blickwinkel. An vorderster Front steht dabei die Wohnungssituation. Generell gilt, dass der Wohnungsraum in der bayerischen Landeshauptstadt knapp bemessen ist, was sich in 2013 besonders bemerkbar gemacht hat. Diese Knappheit spiegelt sich auch in den einzelnen Stadtteilen wieder, wobei es doch noch einige attraktive Gegenden gibt, die auch 2013 noch genügend Platz zum Wohnen bieten. Dazu zählt auch das rechts der Isar gelegene Viertel Harlaching.

Harlaching bildet zusammen mit Untergiesing den 18. Stadtbezirk. In Harlaching selbst findet sich eine Mischung aus allen Gesellschaftsschichten. So beherbergte Alt-Harlaching historisch gesehen das Großbürgertum, während die Mittel- und Unterschicht ihr Domizil in NeuHarlaching bezogen hatte. Diese historische Tatsache wird auch heute noch in den Mietpreisen widergespiegelt. So liegen in Alt-Harlaching jede Menge altehrwürdiger Villen. Die Rede ist von der Villenkolonie Menterschwaige. Einige davon befinden sich unter Denkmalschutz. In NeuHarlaching überwiegen dagegen die Arbeiterwohnungen.

Dass Harlaching als Wohnort sehr stark nachgefragt wird, beweist ein sukzessiver Anstieg der Einwohnerzahl, der bis ins Jahr 2013 heraufreicht. Ungefähr 50.000 Menschen haben sich bis dato in diesem Gebiet niedergelassen, was in etwa vier Prozent der Münchner Bevölkerung entspricht. Die Gründe für einen Aufschwung dieses Stadtteils sind vielschichtiger Natur. Zum einen ist Harlaching frei von jeglicher Industrie. Dem gegenüber steht den Bewohnern eine Vielzahl an Grün- und Wasserflächen zur Verfügung. Zu den beiden Letztgenannten sind der Perlacher Forst und der Tierpark Hellabrunn zu zählen. Der Zoo gehört zusammen mit den Isaranlagen zu den wichtigen Ressource für die Freizeitgestaltung der Bewohner.

Auf dem Mangfallplatz findet allwöchentlich ein Bauernmarkt statt. Daneben gibt es in Harlaching eine Reihe an Einkaufszentren und Supermärkten. Für Familien mit Kindern bietet sich hier ein breites Betreuungsangebot, welches von Tagesmüttern, über Kindergärten bis hin zu Schulen reicht. Harlaching weist daneben auch eine zufriedenstellende Verkehrsanbindung auf. In nur wenigen Minuten ist es so möglich, von dort aus in die Münchner Innenstadt zu gelangen. Zusätzlich verfügt Harlaching über gute Strukturen in puncto Gesundheits- und Sozialwesen. In Harlaching befindet sich auch die Heimstätte des TSV 1860 München mit dem Stadion an der Grünwalder Straße. Der Lokalrivale Bayern München hat sein Trainingsgelände ebenfalls im 18. Bezirk, nämlich an der Säbener Straße. In Summe ist Harlaching im Jahre 2013 als die aufstrebende Wohngegend in München zu sehen.

Suche Harlaching

*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.