Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:

Der Immobilienmarkt München

Der Haus- und Wohnungsmarkt in München boomt, im gleichen Zuge steigen auch die Preise für die Objekte. Die bayerische Landeshauptstadt hebt sich immer stärken von den anderen süddeutschen Metropolen ab, wie die Statistik zeigt, sind die Preise für Immobilien in München innerhalb eines Jahres um knapp 10 Prozent angestiegen. Dies ist mit Abstand die höchste Kaufpreisentwicklung im Süden Deutschlands, das Preisniveau der Kaufobjekte in München liegt inzwischen ebenfalls an der Spitze.

Die allgemein positive Entwicklung der Preise in den großen Metropolen ist Zeichen des allgemeinen deutschen Immobilienmarktes. Besonders die wirtschaftsstarken Ballungszentren bekommen derzeit eine große Zuwanderungsrate. Die Folge davon ist eine verstärkte Nachfrage nach Immobilien in München. Aufgrund der teilweise knappen Angebote in diesen Innenstadtbereichen führt dies zu steigenden Preisen. Eigentumswohnungen in München liegen bei einem Maximalkaufpreis von über 8.200,– Euro je Quadratmeter, im Vergleich zu Stuttgart mit 3.561,– Euro und Frankfurt mit 6.890,– Euro je Quadratmeter.

Der Hausmarkt zeigt sich ebenfalls mit wachsenden Preisen. So stiegen die Preise für das eigene Dach über dem Kopf innerhalb eines Jahres um mehr als sieben Prozent. In den Spitzenlagen von München werden derzeit 9.500 Euro je Quadratmeter für ein- und Zweifamilienhäuser verlangt. Die Experten gehen auf mittlere Sicht von stabilen bis leicht steigenden Preisen in den Ballungszentren aus. Diese werden sich auf die B-Lagen ausweiten, im Gegenzug dazu wird sich der Leerstand in den ländlichen Regionen verstärken. Im Bereich Mietwohnungen ist ebenfalls mit steigender Tendenz bei den Preisen zu rechnen.

In den vergangenen Jahren sind die Preise für Mietobjekte in München rasant angestiegen, München gilt inzwischen als einer der beliebtesten Immobilienmärkte in Europa. Die zunehmende Nachfrage nach Mietwohnungen in München, die wachsende Bevölkerungszahl sowie die Lebensqualität, welche die bayrische Metropole bietet, sind maßgebende Faktoren für die explodierenden Preise. Die Durchschnittsmieten steigen so extrem, dass auch die Mieten in den Randlagen und früheren Arbeitervierteln hoch schnellen. Diese werden selbst für Menschen mit normalem Einkommen fast unerschwinglich. Viele Münchner geben schon heute mehr als 50 Prozent ihres monatlichen Einkommens für Mietkosten aus.

In München zu leben, heißt, bestimmte Privilegien zu haben. Wer Eigentümer eine Immobilie in München ist, der kann die Vorteile der Bayerischen Großstadt für sich nutzen. Die Stadt lockt mit Kultur- und Szeneleben, historischem Stadtbild sowie einem Umland, das zu den beliebtesten Urlaubsgebieten in Deutschland zählt. Trotz der Wirtschaftskrise ist das Interesse für Häuser und Wohnungen in den besten Lagen Münchens ungebrochen.

*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.